Amsterdam Areas
Das Rotlichtviertel in Amsterdam – Ein Führer zu Amsterdams weltberühmtem Rotlichtviertel

Den Einheimischen als De Wallen oder einfach Rossebuurt bekannt, ist es schwer, dieses überfüllte Viertel mit all den Fenstern, die mit fluoreszierendem roten Licht beleuchtet sind, zu übersehen. Hier ist der älteste Beruf der Welt, die Prostitution, legal, mit Ausnahme der Straßenprostitution.
Sexarbeiterinnen aller Nationalitäten sitzen in den Fenstersalons und wetteifern um die Aufmerksamkeit der vorbeigehenden Männer. Man kann erwarten, dass alle, von Gruppen von randalierenden Männern, die in der Stadt zum Junggesellenabschied unterwegs sind, bis hin zu kichernden Mädchen am Junggesellinnenabend oder auch Paare und Familien, die ihren alltäglichen Geschäften nachgehen, zu sehen sind.
Die Geschichte des Rotlichtviertels
Die Prostitution in dieser Gegend kann bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgt werden, als die in Amsterdam ankommenden Seeleute weibliche Gesellschaft brauchten. Im Laufe der Jahre blühte die Industrie auf und heute ist die Gegend als eine der wichtigsten Touristenattraktionen Amsterdams bekannt.
Für Menschen in aller Welt ist Amsterdam das Land der Freien, wo Prostitution und Marihuana legal sind, aber es ist sicherlich nicht das Land der Gesetzlosen, denn obwohl Amsterdam mit Kaffeehäusern übersät ist und nicht nur ein, sondern drei Rotlichtviertel hat, werden die Straßen nicht nur von der Polizei, sondern auch von Handlern patrouilliert, so dass das Rotlicht und die Stadt im Allgemeinen bei Tag und Nacht sicher ist … abgesehen von den allgegenwärtigen Taschendieben.
Tagsüber ist der Rotlichtbezirk zumindest am wenigsten belebt. Wenn die Sonne untergeht, füllen sich die Straßen mit Menschen aus allen Bereichen des Lebens. Beliebte Sexshows findet man in der Casa Rosso, im Moulin Rouge und in der Amsterdam Banana Bar. Egal ob Sie nur auf der Durchreise sind oder einkaufen, achten Sie darauf, dass Sie Ihre Wertsachen nicht aus den Händen geben. Unterlassen Sie auch das Fotografieren von besetzten Fenstern, da dies strengstens verboten ist.
Neben all den Sexshops, Peepshows, Museen und Sexshows in der Gegend gibt es viele andere interessante Geschäfte, Pubs, tolle Restaurants und Reihen hoher, schiefer Gebäude mit Blick auf baumgesäumte Kanäle, die Sie genießen können.
Wenn Sie Lust haben, die Gegend zu besichtigen und nichts mit Sex zu tun haben, ist es ganz einfach und es gibt eine Reihe von Orten, die einen Besuch wert sind und nichts mit Sex zu tun haben.
Wenn Sie architektonische Schönheit suchen, halten Sie bei Oudezijds Armsteeg an, um sechs restaurierte Delfter blaue Häuser in einer Reihe zu sehen und die gotische Oude Kerk (Kirche), in diesem alten und schönen Teil der Stadt. Man könnte denken, dass dies ein seltsamer Ort ist, um eine Kirche zu errichten, aber es war ursprünglich als ein Ort für die örtlichen Sexarbeiterinnen gedacht, um ihre Sünden zu bereuen.
Während Ihres Besuchs möchten Sie sich vielleicht für ein nettes Essen im mediterranen Restaurant Blauw aan de Wal oder in der ebenso exquisiten französischen Brasserie Cafe Roux niederlassen. Auch das nahe gelegene Nieuwmarktgebiet ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische, während der Zeedijk und seine vielen asiatischen Restaurants ideal sind, um einen Happen zu essen. Auf dem Zeedijk können Sie Ihren Nachmittagstee im Hofje van Wijs trinken. Dieses verborgene Juwel serviert Tee, Kaffee, Scones und Kuchen in einer charmanten Umgebung mit einem Hofgarten.
Auch wenn Sie das Rotlichtviertel nicht als den besten oder sogar sichersten Ort für Ihre Reise ansehen, sind Sie nicht weiter von der Wahrheit entfernt. Vielleicht überrascht es Sie, dass in der Gegend viele Familien mit Kindern leben und Prostitution und weiche Drogen nur als Teil des Lebens betrachtet werden und nicht als etwas, vor dem Kinder abgeschirmt und geschützt werden müssen. Wenn Sie Lust auf einen Spaziergang auf der wilden Seite haben, dann bieten wir Ihnen günstige Hotels und Apartments in der Gegend an.
Das primäre Rotlichtviertel ist nur wenige Gehminuten vom Amsterdamer Hauptbahnhof entfernt. Sie können die Straßenbahnlinien 1, 2, 5, 13, 14 und 17 am Damm verlassen, um zum zweiten Rotlichtviertel in der Gegend zwischen Singel und Radhuisstraat zu gelangen. Das dritte Rotlichtviertel befindet sich in de Pijp hinter dem Rijksmuseum.
